Nachdem wir uns einen Gesamtüberblick über die Gewerbe / Dienstleisterstruktur der Gemeinde geschaffen haben, beschäftigten wir uns mit Themen wie:
- der Leerstand von Geschäftsimmobilien
- die Bergstraße als reine Touristenmeile
- die verzögerte und dann ausgesetzte Umsetzung des Co-working- Space für Kultur- und Kreativschaffende in der ehemaligen Realschule.
Unser Forderungen:
- Das Fehlen einer gesamtübergreifenden Wirtschafts-Vereinigung ist nicht tragbar, Innovationen verlaufen im Sande.
- Ein übergeordnetes Format für alle Gewerbetreibenden/ Dienstleister im Ort soll geschaffen werden.
- Eine AnsprechpartnerIn im Rathaus soll installiert werden: Wirtschaftskümmerin oder Innovationsbeauftragte/r.
- Das nachhaltig ausgerichtete Wirtschaftswachstum bestehender und neu anzusiedelnden Gewerbe/Dienstleister in Worpswede soll
gestärkt werden. - Ein Weg bietet das Konzept der Gemeinwohl Ökonomie-Zertifizierung.
Moderatorin: Verena Rademaker-Wolff